Was provokatives Coaching wirklich bewirkt
- Anja Schwenke
- 22. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Mit Humor und prōvocāre zur Veränderung

Viele Menschen in Berlin und darüber hinaus suchen nach einem Ansatz, der endlich etwas bewegt – jenseits von langen Gesprächen, Analysen oder Selbsthilfe-Tools. Sie haben vielleicht schon klassische Therapieformen, Online-Coachings oder sogar KI-gestützte Beratungen ausprobiert. Doch etwas fehlt: echte Veränderung.
Hier setzt das provokative Coaching an – eine Methode, die Humor, Konfrontation und Empathie kombiniert, um Denk- und Verhaltensmuster zu verändern. Es geht nicht darum, Probleme zu analysieren, sondern Menschen in Bewegung zu bringen – emotional, geistig und handlungsbezogen.
Die Methode – Humor als Katalysator für Veränderung
Das provokative Coaching basiert auf der Provokativen Therapie nach Frank Farrelly, einem Psychotherapeuten, der in den 1960er-Jahren feststellte, dass ernsthafte Gespräche oft weniger Wirkung zeigen als ein unerwartetes, humorvolles Spiegeln. Durch gezielte Provokation, charmante Übertreibungen und pointierte Aussagen wird das Denken herausgefordert – und Veränderung ausgelöst.
In meiner Berliner Praxis (und online) arbeite ich nach diesem Prinzip: humorvoll, direkt und gleichzeitig respektvoll.Denn Humor öffnet Türen, die Ernsthaftigkeit oft verschließt.
Warum provokatives Coaching wirkt
Schneller Perspektivwechsel – Humor unterbricht die innere Rechtfertigungsspirale.
Aktivierung statt Analyse – Der Klient reagiert emotional statt theoretisch.
Nachhaltiger Effekt – Erkenntnisse aus einer Provokation bleiben im Gedächtnis.
Kurzzeitwirkung – Schon nach einer Sitzungen entstehen spürbare Veränderungen.
Diese Effekte sind empirisch gut beobachtbar. Studien zur Kurzzeittherapie und zu emotionsfokussierten Methoden zeigen, dass Interventionen mit Humor und Konfrontation häufig eine höhere neuronale Aktivierung auslösen – der Schlüssel zu echter Veränderung.
Für wen ist provokatives Coaching geeignet?
Provokatives Coaching ist ideal für Menschen, die bereits verschiedene Wege ausprobiert haben – und sich endlich wieder lebendig, klar und handlungsfähig fühlen wollen. In meiner Praxis in Berlin-Lichtenberg oder online arbeite ich mit:
Einzelpersonen mit persönlichen oder beruflichen Themen,
Paaren in Beziehungskrisen,
Teams und Führungskräften, die Dynamiken verändern wollen.
Ablauf – Direkt loslegen
Eine Sitzung dauert 60 Minuten.Wir reden nicht lange über das Problem und versuchen es zu analysieren– wir starten sofort. Ich konfrontiere Dich charmant, humorvoll und direkt. Gemeinsam erkennen wir, wie Du dich selbst blockieren – und öffnen Wege und Perspektiven, die dich in die Veränderung bringen.
Die provokative Stunde ist intensiv, emotional, lebendig und humorvoll. Und sie wirkt.
Fazit
Provokatives Coaching bewirkt nicht nur Einsicht, sondern Bewegung. Es verbindet Leichtigkeit mit Tiefe und bietet damit eine echte Alternative zur klassischen Therapie. In Berlin oder online – Veränderung beginnt hier.
